- Herbst 2020 -

Holzspielzeug, im Trend - mehr denn je

Wir entführen Sie gerne für einen Moment in die Welt der Bäume in Bezug auf die Herstellung von Holzspielzeug. Holz ist ein zeitloses Naturprodukt und jeder Baum ist einzigartig. Nadelbäume wie Tanne, Fichte, Lärche, Kiefer und Douglasie sind Weichhölzer, immer grün und wachsen meistens in kälteren Regionen der Welt. Nadelholz wird wegen seiner konstruktiven Eigenschaften oft im Holzbau eingesetzt.

Laubbäume wie Eiche, Buche, Ahorn und Nussbaum sind Harthölzer und vergleichsweise vielfältiger. Sie bieten eine grosse Bandbreite an Farben mit teilweise sehr lebhaften und interessanten Maserungen.

Im Bereich der Spielzeugherstellung wird bei der Auswahl der Holzart vorwiegend auf die zu erfüllenden Eigenschaften geachtet. So wird für eine Figur die geschnitzt wird, ein eher weicheres Holz wie beispielsweise das von der Linde gewählt. Holz das bemalt, oder eingefärbt wird, soll möglichst hell sein – wie das vom Ahorn, damit die Farben kräftig erscheinen. Bei Grundplatten von Puppenhäusern spielt das Gewicht und die Stabilität eine zentrale Rolle. Wählt man das eher leichtere Nadelholz, birgt dies durch die relativ grobe Maserung Bruch- und Rissgefahr. Laubhölzer wiederum sind schwerer und preisintensiver. Das schönste Erscheinungsbild entsteht, wenn verschiedene Holzarten kombiniert werden und so ein kontrastreiches Produkt entsteht.

Bei der Einfärbung ist eine Beize vorzuziehen, wenn die Maserung sichtbar bleiben soll. Auch kann das Holz dann weiterhin "atmen". Anders ist dies bei einer Lackierung, welche die Poren schliesst und die Atmung vom Holz beinahe verunmöglicht. Alternativ dazu stehen Oberflächenbehandlungen mit pflanzlichen Bindemitteln wie Holzöl, Leinöl, Dammarharz oder eine Wachsbehandlung. Die Oberflächenbehandlung imprägniert das Holz, lässt es noch wärmer erscheinen und bringt den Vorteil der einfacheren Reinigung mit sich.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell. Als grösster Keimkiller gilt das Kiefernholz, Lärche und Eiche wirken aber ähnlich stark. So sorgen beispielsweise frische Schnittspuren im Küchen-Schneidebrett aus Holz für ein Freisetzen neuer antibakterieller Stoffe. Holzbretter lassen sich leicht reinigen, man muss sie nur gründlich kalt abwaschen und danach mit heissem Wasser nachspülen.

Verschiedene Hölzer haben unterschiedliche spezifische Gewichte, aber alle strahlen eine gewisse Wärme aus und wirken daher "heimeliger" als künstlich hergestellte Materialien. So finden wir es auch wichtig, dass gerade Kinder Zugang zu verschiedenen Materialien haben und die vielseitigen Eigenschaften spielerisch und ganz nebenbei kennenlernen.

Holz und Swissness – eine klassische Pastorini-Kombination

Holzschiene – frei verformbar

Gute Nachrichten für die Bahn- und Brückenbauer unter den Kleinen. Die Holzschiene lässt sich biegen wie Gummi und macht so die kreativsten Bauwerke möglich, Kurven lassen sich ebenso einfach formen wie Hindernisse überwinden.

Sie ist mit Produkten von Brio kompatibel.

Würfelmosaik

Dieses 64teilige Würfelmosaik ist eine wunderschöne Kombination zwischen einheimischer Buche (Holzkasten) und Ahorn (Würfel). Bereits Kinder ab 36 Monaten können damit Stunden verbringen, schöne Muster zu kreieren und ihre Kreativität zu entfalten.

Das Erstaunliche an diesem Spiel: wenn das gelegte Muster in der Holzschachtel auf den Tisch gestürzt wird, erscheint das gleiche Muster in anderen Farben. Eben ein Zauberkästli! Das schöne Design und die hochwertige Verarbeitung machen dieses beliebte Spiel zu etwas ganz Besonderem.

Kubb Junior in robuster Tragtasche

Aufgepasst Wikinger! Das Wikingerschach für Einsteiger ist da. Zwei Teams spielen um den Sieg, wobei strategisches Denken und Treffsicherheit gute Voraussetzungen sind.

Kubb wird draussen gespielt und ist eine Mischung aus Pétanque, Kegeln und Schach. Die kleinere Ausführung Junior ist speziell für Familien gemacht worden. Lassen Sie sich das Gesellschaftspiel mit grossem Suchtpotential nicht entgehen.

Swissmade Memo

Swissness pur! Machen Sie mit diesem Memo mit Ihren Kleinen eine Schweizer Reise. Die 24 Bilder aus der Schweiz ergeben ein spannendes Spiel.

Und natürlich kommt das aus Birkenholz gefertigte Produkt aus der Schweiz.


- Sommer 2019 -

Draussen Spielen

Draussen spielen ist toll und gleichermassen auch wichtig für die Kinder. In den warmen Monaten verlässt man das Spielzimmer viel lieber und auch öfter, wodurch sich der Bewegungsradius der Kinder um einiges erweitert.

So freut sich der Sandkasten, der Wald, so mancher Erdhügel und unzählige Spielwiesen über den Besuch der Kinder. Bewegung an der frischen Luft ist gesund, und bei Sonnenschein wird zugleich auch das wichtige Vitamin D über die Haut aufgenommen.


Schmutzige Hände, Dreck unter den Fingernägeln und hin und wieder einmal eine Schürfung, die in der Hitze des Spiels entsteht, gehören halt einfach dazu.


Doch viele daraus entstehende Erinnerungen begleiten einem danach das ganze Leben. Die Beweglichkeit, Ausdauer und nicht zuletzt auch die motorischen Fähigkeiten werden dabei spielerisch und ganz nebenbei massgebend geschult. Die spontanen und wiederkehrenden Treffen mit Kollegen und Freunden draussen in der Natur und an all den geheimen Örtchen tragen meist ungeahntes Potenzial zur Förderung der sozialen Kompetenzen, und oft entstehen dabei auch ganz grosse Freundschaften.

Spielen im Garten

Der Garten ist überall; zu Hause, im Wald, beim Nachbarn oder auf öffentlichen Plätzen – hauptsache draussen! Kinder spielen sehr gerne in ruhiger, geschützter und grüner Umgebung. Es macht ihnen grossen Spass, in harmonischer Umgebung im Kreise ihrer Freunde zu spielen. Sie entdecken in der Natur viel Neues, Pflanzen, Tiere, Formen, Farben – eben die Natur.


Damit die Umgebung spielgerecht angereichert wird, hat sich Pastorini einiges einfallen lassen. So wird diesen Sommer eine breite Palette an verschiedenen Spielideen präsentiert. Da ist erst einmal ein Krocketspiel im liebevoll gestalteten Waldtierdesign oder die Gartengeräte für kleine Helfer, über 30 verschiedene Produkte die den Kindern die Gelegenheit bieten, Blumen zu giessen, den Garten umzugraben oder mit der Schubkarre Erde zu transportieren. Und wer dann genug vom Helfen hat, kann sich auf dem Kinderliegestuhl ausruhen.

Aquaplay Mountain Lake Set

Das Spielset enthält einen grossen Berg mit Stausee, 2 Boote und 3 lustige Spielfiguren. Für die drei geht es rasant den Berg hinab und durch verschiedene Kanäle. Durch Pumpen gelangen die Boote im grossen Bergsee mit der Schleuse nach oben.

Gartengeräte für die kleinen Helfer

Für die gemeinsame Zeit im Garten oder für helfende Hände auf dem Balkon.

Kinder-Liegestuhl

Gestreift rot-/ blau-/ oder grün-weiss. Farbe nicht wählbar (jedoch wünschbar).
Klapp- und fixierbar.
Belastbarkeit: 35 kg

Krocket Waldtiere

Krocketspiel mit liebevollem Waldtier-design. Schlage als Erster deinen Ball durch die sechs Tore in Form von hübschen Waldtieren! Das Krocketspiel ist ein einfaches Geschicklichkeitsspiel und ideal, um mit der Familie oder Freunden Spass zu haben. Es hilft den Kleineren, ihre Geschicklichkeit zu entwickeln, und begeistert die Grösseren.


Kindergeburtstag Reloaded:
stressfrei feiern geht doch!

Der Geburtstag ist mit Sicherheit für jedes Kind eines der schönsten Ereignisse im Jahr. Für einen Tag Prinzessin sein, Feenflügel tragen oder Piratenbärte wachsen lassen: Kindergeburtstage sind eine fantastische Sache!  

Dass sich ob den ausufernden und grenzenlosen Fantasien der Kinderansprüche und Wünsche an die Geburtstagsparty Mamas Nägel einrollen, liegt natürlich auf der Hand. Längst vorbei sind die Zeiten, an denen mit verbundenen Händen Äpfel aus dem Wasserzuber gefischt wurden. Eine Einhornparty, ein echter Pirat und Snacks im Elfengewand müssen her. Oder mit anderen Worten: ein Kindergeburtstagsorganisator.


Es ist längst kein Geheimtipp mehr: Was dem Brautpaar der Weddingplaner, ist den Eltern des Geburtstagskindes der Partymacher. Professionelle Artisten, preisgekrönte Motivtorten, glutenfreie Snacks und aufwändige Dekorationen: die Dienstleistungen sind unzählig, die Wünsche nicht minder. Auch wenn wir Mütter lächelnd abwinken, wenn wir solcherlei zu hören bekommen: Insgeheim merken wir uns den Namen der Domaine, um einmal „ganz unverbindlich“ im Netz zu schneuggen, was dieser Anbieter denn so alles in petto hat. Warum auch nicht? Weddingplaner sind schliesslich heutzutage auch salonfähig.

Und schliesslich sind wir keine Übermenschen, arbeiten jetzt schon rund um die Uhr, haben zwei linke Bastelhände und längst keine Nerven aus Stahl mehr, seit uns der Nachwuchs die Vorstellungen und unverhandelbaren Wünsche seiner Party kundgetan hat, die er abzuhalten gedenkt. Wohlgemerkt reihen sich da keine Spiele wie „Reise nach Jerusalem“ an einfache Smarties-Kuchen. Der Feuerschlucker von Sammys Geburtstag muss her oder zumindest die Piratenbraut, die letzte Woche bei Noras Feier aus dem Nichts auftauchte und – Hilfe! – über echte Scherben lief. Wir erinnern uns an das Bild, als wir unseren Nachwuchs von der Party abholten: Die Mütter sassen relaxed beim Prosecco in der Gartenlounge und riefen etwas enttäuscht „Was! Schon so spät!“, als zum Schlussakt aufgerufen wurde.

Natürlich haben die Amerikaner den Trend bereits vor Jahren aufgegriffen. In Deutschland finden sich in den grösseren Ballungsgebieten ebenfalls einige Anbieter, und nun treffen wir auch hierzulande stetig häufiger auf Spezialisten im Netz, die glückliche Kinderherzen versprechen. Einer der Kindergeburtstagsorganisatoren dieser Region heisst partykids.ch. Starker Auftritt im Netz, hinreissende Dekodetails, aufmunternde Versprechen. Die da lauten: „Der Stress soll für alle Beteiligten auf ein Minimum reduziert werden. Im Gegensatz zum Hochzeitsfest darf es an der Kindergeburtstagsparty jedoch durchaus chaotisch zu und her gehen; auch Pannen dürfen passieren. Na und? Kinder finden es sogar lustig, wenn Spiele neu interpretiert werden, Ballone vorzeitig platzen und der Zauberer seinen Zauberstab nicht findet.“ Die Gründerin von partykids, selbst Mutter einer partyfreudigen Tochter, weiss: „Kinder möchten vor allem Spass haben und etwas erleben. Eine gelungene Party muss nicht zwangsläufig die Superlative mit Pizzabäcker, Ponyreiten und fünfstöckiger Motivtorte sein. Kinder sind in der Regel mit ein paar fantasievollen Spielen zufrieden, einer spannenden Schatzsuche, einem Glitzer-Tattoo. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt“, meint Nicole Presta, betont jedoch: „Allerdings sollte die Party nicht mit Attraktionen überladen werden. Warum nicht mal wieder die gute, alte Reise nach Jerusalem spielen?“

Das Angebot richtet sich an Kinder von fünf bis zehn Jahren.
Mehr Informationen unter www.partykids.ch


- Frühling 2019 -

Pastorini positioniert sich weiterhin mit Exklusivartikeln und Eigenentwicklungen

Endlich Ostern

Ostern sind die ersten grossen Festtage im Jahr, endlich dürfen wieder etwas grössere Wünsche geäussert werden. Ausserdem steigen auch die Temperaturen wieder, die Natur erwacht und wird endlich wieder bunt. Wie gut dass es den Pastorini Spielzeug Shop in Dübendorf und Online gibt. Seit über 100 Jahren führt das traditionelle und innovative Spielzeughaus sinnvolle, nachhaltige und qualitativ hochstehende Spielwaren.

Bei Pastorini finden Sie mit Sicherheit ein passendes Ostergeschenk für jedes Kind.

Pastorini Empfehlung für die Ostern 2019:

Der Pastorini Hasenstall

Der in Eigenproduktion und mit viel Liebe zum Detail hergestellte Hasenstall gehört zu den schönsten Spielerlebnissen im Leben der Kinder. Den Tieren ihren Platz im Stall zuzuweisen und neu einzurichten ist ein wahres Erlebnis. Die einzigartigen Holzställe von Pastorini sind in dieser Art sonst nirgends erhältlich – ein absoluter Geschenkgarant für kleine und grosse Kinder!

Flechtpapier

Das Flechtpapierset offenbart den jungen Bastlern und Künstlern eine Fülle an Möglichkeiten. 52 bunte Papierstreifen, 240 Miniaufkleber und sechs Hasen-Flechtpapiere garantieren jede Menge kreatives Potential, ein schöner Bastelspass für Kinder ab 3 Jahren, welcher auch die Fingerfertigkeit spielerisch schult.

Fingertier Mini Küken

Kinder die selbst Regie führen wollen, nehmen das superweiche Mini Küken zur Hand, resp. auf den Finger. Und können so ganze Geschichten selbst inszenieren. Das Küken mit den feinen Gesichtszügen hat die perfekte Grösse für kleine Hände.

Federtier Hase

Wer kennt die vielen JoJo-Anwendungen nicht aus seiner eigenen Kindheit. Der lustige Hase aus Massivholz knüpft an diese Tradition an. Nach leichtem Spannen der Feder hüpft er munter auf und ab. Lustiger kann ein Hase zu Ostern nicht hüpfen.

Musikdose mit tanzenden Enten

An Ostern tanzen nicht nur die Hasen. Enten mögen die Kinder ebenso zu verzaubern. Sie scheinen bei dieser Musikdose in einem Teich lustig miteinander im Kreis zu schwimmen - zu Klängen von Rachmaninov.

- Winter / Advent 2018 -

Gemeinsam schenken

Mit „gemeinsam Schenken“ steht die Idee im Vordergrund, dass sich Eltern, Grosseltern, Göttis und Tanten zusammentun und etwas Wertvolles gemeinsam schenken. Die Kinder sind an (zu) vielen Geschenken überfordert und spielen oft nach kurzer Zeit nicht mehr mit den Spielsachen die sie auf Weihnachten bekommen haben.

Pastorini Empfehlung für Weihnachten 2018:

Wohnhaus mit Stall

Wie viele Produkte aus dem Sortiment von Pastorini Spielzeug AG wird auch das Wohnhaus mit Stall zu 100% in der Schweiz gefertigt.

Das exklusive Bauernhaus bestehend aus 4-Zimmer-Wohnhaus, Stall mit Heubühne und Dachstock wird in sorgfältiger Handarbeit in der Schweiz verarbeitet. Einheimische Hölzer wie Föhre, Fichte, Buche und Eiche werden der Pastorini-Tradition nach wertvollen und nachhaltigen Materialien gefertigt. Höchste Qualität bis ins Detail: Treppe, Leiter, bewegliche Fensterläden und Türen begeistern Kinder ab 3 Jahren.

Diese Produktempfehlung folgt der Philosophie „gemeinsam Schenken, gemeinsam spielen“; Das Bauernhaus ist rundherum bespielbar, ideal für mehrere Kinder und wird auch für Kindergärten und Krippen empfohlen.

Mit einem Gemeinschaftsgeschenk kann man sich auf etwas Grösseres einigen mit dem das Kind lange spielen kann. Es kann seine Geschwister und Freunde zum Spielen einladen. Und zu jeder Gelegenheit kann sich das Kind etwas Neues zu seinem Bauernhof wünschen – Tiere, Spielfiguren, Zubehör. Und so wächst das Geschenk von mal zu mal und nimmt dabei an Wert zu. Und sehr oft sind es genau die Geschenke, die ihr Kind dann einmal seinen Kindern weiter vererbt.


Weihnachtsinterview mit Herr André Nyffeler

Geschäftsführer von Pastorini Spielzeug AG

Wenn jemand etwas über die Geschichte des Schenkens sagen kann, dann Pastorini. Seit über 100 Jahren befasst sich Ihr Unternehmen mit dieser Frage. Wie haben sich die Gewohnheiten in all diesen Jahren verändert?

Eine markante Veränderung zum Thema Schenken ist eindeutig feststellbar; Heute wird viel kurzfristiger entschieden. Der Entschluss zu was schenken und wo kaufen findet oft sehr knapp vor einem Ereignis statt. Besonders prägend ist dieses Phänomen vor einem Geburtstag, und noch viel mehr vor den Weihnachten. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden Kunden und geben stets unser Bestes, damit ein Geschenk termingerecht beim Geburtstagskind oder zu Weihnachten beim Empfänger eintrifft. Trotzdem entstehen Situationen, wo das Gelingen in Abhängigkeit mit dem Paketdienst steht. Damit der Schenkende diesbezüglich etwas mehr Ruhe erfahren darf, lohnt es sich ganz klar, Geschenke frühzeitig zu evaluieren und dann auch zu beschaffen. Die Freude am Schenken steigt damit merklich an und es entwickelt sich zudem auch eine wunderbare Vorfreude um zu Schenken. Nicht unwichtig ist der Faktor Beratung. Für eine eingehende Beratung benötigt man Zeit. Kurz vor Weihnachten ist die Nachfrage allgemein hoch und die Zeit für eine Beratung nicht in jeder Situation gewährleistet. Auch die Verfügbarkeiten der gewünschten Produkte schwindet vor den Festtagen rasant und kurzfristige Nachbestellungen sind oft nicht mehr möglich.

Zu den gewählten Produkten die geschenkt werden, zeichnen sich nicht eindeutige Veränderungen ab. Hierzu ist allerdings zu erläutern, dass wir unser Sortiment nach wie vor klassisch und traditionell ausrichten und die Kundschaft insofern im Vergleich zu früher auch nicht komplett andere Bedürfnisse abdecken kann. Trotzdem lohnt es sich, ab und zu einen Augenschein in unserem Ladengeschäft in Dübendorf zu nehmen. Denn auch klassische und traditionelle Produkte erfahren Neuerungen. So wird in der Moderne oft ein alt bekanntes Produkt, welches früher explizit aus Holz bestand, neu mit verschiedenen Materialien kombiniert. Daraus ergeben sich meistens Vorteile bei der Funktion, eine Aufwertung in der Optik jedoch keinerlei Nachteile in der Haptik.

Gibt es eine „richtige“ Art zu schenken?
Ob es die richtige Art zu schenken gibt, ist schwierig zu beantworten und dürfte voraussichtlich von jedem Befragten unterschiedlich empfunden werden. Aus unserer Sicht jedenfalls ja. In diesem Moment wo man jemanden beschenken möchte, befasst man sich intensiv mit diesem Menschen, seinen Bedürfnissen und möchte ihm auf jeden Fall eine Freude bereiten. Es besteht also die Möglichkeit, jemandem durch die richtige Art des Schenkens seine Verbundenheit zu zeigen. Das hat nichts mit materiellen Werten zu tun. Etwas zusammen zu erleben, gemeinsam zu Spielen oder einfach gemeinsame Zeit zu geniessen ist ebenfalls eine Art zu Schenken.

Pastorini hat sich in seiner Geschichte immer wieder mit Neuentwicklungen auf dem Spielzeugmarkt beschäftigt. Woran sind Sie gerade?
Aktuell beschäftigen wir uns mit einem neuen Puppenhaus. Die Zeit im realen Leben verändert einiges, so auch die Bauart unserer Häuser, Bauernhöfe und übrigen Immobilien. Diesbezüglich ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, mit was für Puppenhäuser und Bauernhöfe die Kinder in Zukunft wohl gerne spielen würden, wie sie aussehen könnten und was für funktionale Elemente den Bedürfnissen gerecht würden.

Wie sehen Sie die Trends in Sachen Spielsachen in den nächsten Jahren?
Auch wenn wir uns vorwiegend und mit viel Engagement um eine klassische und traditionelle Sortimentsausrichtung bemühen, sind wir stets an Neuheiten interessiert. Ob zukünftige Trends dann auch potentielle Produkte für unser Sortiment sind, kann ich heute nicht beantworten. Im Vordergrund steht der Sinn und Zweck eines Produktes in Verbindung mit Qualität und Nachhaltigkeit.

Sie prägen den Ausdruck „wertvoll schenken- sinnvoll spielen“. Was können wir darunter verstehen?
Unter "wertvoll schenken – sinnvoll spielen" möchten wir vor allem eines vermitteln: Wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Dabei setzen wir mit über 100-jähriger Erfahrung im Spielzeugbereich gleichsam auf Bewährtes und Neues.

Ihre Empfehlung, Trends für Weihnachten 2018?
Sich frühzeitig um die gewünschten Geschenke kümmern, damit die sinnliche Zeit entspannt angegangen werden kann und zu keinem Nervenakt führt!


Adventspromotion Radio 1 und Pastorini

"Pastorini und Radio 1 stehen gleichermassen für Qualität und passen deshalb hervorragend zusammen. Nachhaltige Spielsachen mit langer Lebensdauert treffen auf die unsterblichen Songs der letzten vierzig Jahre. Bereits zum zweiten Mal zelebrieren Pastorini und Radio 1 die Adventszeit mit einem ganz speziellen On Air Adventskalender. Schalten Sie ein! Ab dem 1. Dezember gibt es unter der Woche immer um 7.20 Uhr alles was das Kinder- und Erwachsenenherz begehrt."

Marc Jäggi, Moderationschef Radio 1

Auf 93.6, DAB+ oder auf radio1.ch im Live Stream.



- Herbst 2018 -

Im Herbst verlagert sich die Spielwiese ins Haus.

Sinnvolles und unterhaltsames Spielzeug ist wichtiger denn je, ganz unter dem Motto „wertvoll schenken – gemeinsam spielen“.

Unter diesem Motto möchte Pastorini Spielzeug AG vor allem eines vermitteln: Wertvolle Zeit miteinander verbringen. Der Sommer ist vorbei,
die Natur bietet nur noch bedingt eine Spielwiese für die Kleinen. Nun ist drinnen spielen, basteln, lesen oder gar musizieren angesagt.
Beispielsweise mit dem Kastanien-Bohrer Bastelset oder einem schönen Buch zum Thema Singen.

Puppen – ein Klassiker – immer wieder aktuell

Der Meinungsmarktführer stellt sich daher vor allem die Frage, ob eine Puppe die vielseitigen Anforderungen für das Spielerlebnis altersgerecht erfüllt.

Ob der entsprechende Hersteller die erforderliche Nachhaltigkeit für die Puppe erbringt und somit für Pastorini kompatibel ist, und ob eine Neuaufnahme ins Sortiment eine wertvolle Ergänzung darstellt. Altersgerechte Bedürfnisabklärung steht daher am Anfang jeder Evaluation. Ein beinahe unbeachteter und doch sehr wichtiger Aspekt ist beispielsweise die Gesichtszeichnung. Je weniger ausgeprägt diese ausfällt, umso freier können Kinder einen beliebigen Gemütszustand auf die Puppe projizieren. D.h. es wird mehr Spielraum für eigene Empfindungen gelassen. Pastorini hat sich eingehend mit dem Thema Puppen befasst. André Nyffeler weiter: „Ein weiteres empfehlenswertes, jedoch heikles Kriterium bei der Wahl einer Puppe ist die Herkunft. Wir erachten es als besonders wichtig, auch Puppen aus europäischer Herkunft anzubieten, die sich von den bekanntesten Brands unterscheiden. So bieten wir unter anderem Puppen von den Marken Schildkröt und Emil Schwenk an, welche beide in Deutschland fabriziert werden. Für Kleinkinder ab dem ersten Lebensjahr bietet Käthe Kruse wunderbare Stoffpuppen.

Matador – ein Generationenspielzeug

Die Welt von Matador, ein Spielzeug für Generationen! Die MATADOR Holz-Konstruktionsbaukästen sind weltweit einmalig für die kindgerechte Phantasieentwicklung und deren Realisierung.

Auch dieses Produkt – wie so viele im Sortiment von Pastorini – hat eine lange und spannende Geschichte und ist Teil der Pastorini-History; 1899 wurde Matador durch Herrn Ing. Johann Korbuly erfunden und 1901 patentiert. 1950 wurde dann die Matador Ki-Serie für 2-5 jährige eingeführt. Nachdem 1997 die Produktion von Tschechien nach Österreich verlegt wurde, werden die genialen Holz-Konstruktionsbaukästen seit 1998 in unserem Nachbarstaat gefertigt.

Kreativität
Kinder haben einen angeborenen Forschungs- und Entdeckungsdrang, sie lernen vorwiegend selbsttätig indem sie sich mit der realen Welt auseinandersetzen. Sie müssen die Dinge anfassen, auseinandernehmen und sich langsam mit ihnen vertraut machen. Am besten speichern Kinder praktische Lernerfahrungen, wenn diese mit möglichst vielen Sinnen erlebt werden konnten. Freies Bauen mit Hammer, Klötzen und Stäben fördert die Kreativität und Fantasie unserer Kinder.

Kognitive Fähigkeiten

Der Erwerb kognitiver Fähigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil frühkindlicher Entwicklung. Mit Hilfe dieser Denkstrukturen kann ein Kind planen, bevor es handelt, und Vermutungen über das Ergebnis anstellen. Beim Matador-bauen werden automatisch und spielerisch kognitive Fähigkeiten wie z.B.: lösungsorientiertes Denken, Schlussfolgerungsfähigkeit und Planungskompetenz geschult.

Let’s get richtig fest loud.

Rückblick: Zusammenarbeit mit Tadah.ch

Wir sind auch in der Mama-Blogger-Szene aktiv und haben erstmals ein grösseres Projekt mit dem Schweizer Online-Magazin Tadah.ch realisiert.

Tadah ist eine Plattform für Mompreneurs und für nachhaltige und wertige Labels. Grund genug für uns, mit den Macherinnen gemeinsame Sache zu machen. Wir haben uns während drei Wochen ganz dem Thema Musik gewidmet. Es wurde also richtig schön laut: Zum Beispiel mit drei Gründen für zwölf Instrumente von Pastorini. Oder mit einem grossen Interview mit einer Drillingsmutter, die von Lärm und Lautstärke ein Lied singen kann. 


Sommer 2018

Nicht nur Holz, sondern auch Kunststoff kann begeistern!

Der Name Pastorini steht seit Generationen für Qualität und Funktionalität. Oft wird der Spielwarenladen mit Holzspielzeug in Verbindung gebracht, da auch Nachhaltigkeit zu den Kriterien für das Traditionshaus steht.

Doch nicht immer ist das Naturmaterial Holz die beste Wahl. Der Geschäftsführer André Nyffeler bestätigt: „Für gewisse Einsatzbereiche eignet sich Spielzeug aus Kunststoff, Kautschuk, Metall, Textil oder Karton besser als Holz. Wichtig ist, dass Qualität und Nachhaltigkeit gewährleistet sind.“ Holz nimmt im Aussenbereich Feuchtigkeit auf und verändert somit die technischen Eigenschaften, weshalb die Profis auf Materialien wie beispielsweise Kunststoff ausweichen. Pastorini führt die aus Deutschland stammende Marke ‚Spielstabil‘. Eine Marke, die seit 1919 für hochwertiges Material steht. Die Produkte widerstehen intensivster Beanspruchung und wurden in Kindergärten nach Funktionalität, Sicherheit und Motivation geprüft. Parallel dazu wird im Sortiment die Marke „Lena“ geführt. Auch dieses Unternehmen ist ‚made in Germany‘ und stellt Kunststofffahrzeuge für den Sandkasten und den Outdoor-Bereich her. Die Modelle sind praktisch unverwüstlich: Für grössere Kinder sind beispielsweise Stahlachsen bis 100 Kilo Belastung ausgelegt.

Ostern 2018

Newsletter Pastorini Spielzeug Ostern 2018

Wir wünschen schöne Ostern! Bei uns finden Sie mit Sicherheit ein passendes Ostergeschenk für jedes Kind.

Endlich dürfen wieder etwas grössere Wünsche geäussert werden.

Ausserdem steigen auch die Temperaturen wieder, die Welt erwacht und wird endlich bunt. Und die Kinder geraten ab der Aussicht auf haufenweise Süssigkeiten und das eine oder andere Geschenk in helle Aufregung. Wie gut, dass es den Pastorini Spielzeug Shop in Dübendorf und online gibt. Seit über 100 Jahren führt das traditionelle Spielzeughaus sinnvolle, nachhaltige und qualitativ hochstehende Spielwaren und Kinderartikel.

Basteln, malen und werken, kleben und kreativ sein. Der Fantasie freien Lauf lassen, das ist eine Gabe, die vor allem den Kindern gegeben ist. Aus nichts viel machen, und dabei die Zeit vergessen. Das ist ein Zustand, den sich manch Erwachsener wieder herbei sehnt.

Unser Basteltipp für Ostern wird den Kindern viel Freude und Spass bescheren, vor allem deshalb, weil das Eierwägeli nach Vollendung mit diversen Schoggi-Eiern belegt werden kann – wobei sich vielleicht das eine oder andere wegen akuter Schmelzgefahr bereits im Voraus vernaschen lassen muss…

Advent 2017

Wertvoll Schenken und gemeinsam Spielen – das Weihnachtsmotto von Pastorini Spielzeug AG

Vor allem die Kleinen kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Am liebsten würde man ihnen alle Wünsche erfüllen, vor allem aber möchte man etwas Nachhaltiges, Sinn- und Wertvolles schenken. Genau das hat sich Pastorini Spielzeug dieses Jahr zu Herzen genommen. Mit über 100 Jahren Erfahrung in Sachen Kinderspielzeug empfiehlt das Fachgeschäft unter dem Leitsatz „wertvoll schenken“ – gemeinsam spielen“ etwas vom Wichtigsten: Zeit.

Für die ganz Kleinen ist das Erstlingsrad „Widder“ zur Förderung der Mobilität und Motorik ein tolles Geschenk.“ Das Sortiment von Pastorini hebt sich grundsätzlich von dem der Konkurrenz ab: „Wir legen grössten Wert auf nachhaltige, sinnvolle und umweltverträgliche Produkte, die möglichst aus der Schweiz oder Europa kommen.“

Die Adventszeit ist vor allem für die Kinder die Zeit der Vorfreude. Um diese mit Spannung zu füllen, schlägt Pastorini Basteltipps vor, die einfach für kleine Kinderhände sind und trotzdem grosse Wirkung zeigen. Darunter befinden sich ein origineller Adventskalender, ein lustiger Schneemann oder eine dekorative Girlande. Die Produkteauswahl ist riesig, die Ideen grenzenlos.