Leimen sie jeweils eine kleine auf eine grosse Perle, so dass das Verhältnis vom Kopf zum Körper passt. Die Löcher der Perlen müssen unten und oben sein. Nach dem trocknen, die Ohren aus Filz und Moosgummi zuschneiden und oben in das Loch der Perle stecken. Nach Bedarf etwas anleimen.
Für die Ohren aus Chenilledraht, zwei Stücke zuschneiden, Ohren formen und beim Kopf ins Loch stecken. Die Bommelschwänzchen aus weissem, flauschigen Chenilledraht formen. Dazu ein Stück eindrehen, dass ein kleiner Kreis ensteht und anleimen.
Jetzt noch mit den Filzstiften das Gesicht aufmalen.
Welche Artikel benötigt werden findet Ihr auf dem PDF.
Wir entführen Sie gerne für einen Moment in die Welt der Bäume in Bezug auf die Herstellung von Holzspielzeug. Holz ist ein zeitloses Naturprodukt und jeder Baum ist einzigartig. Nadelbäume wie Tanne, Fichte, Lärche, Kiefer und Douglasie sind Weichhölzer, immer grün und wachsen meistens in kälteren Regionen der Welt. Nadelholz wird wegen seiner konstruktiven Eigenschaften oft im Holzbau eingesetzt.
Laubbäume wie Eiche, Buche, Ahorn und Nussbaum sind Harthölzer und vergleichsweise vielfältiger. Sie bieten eine grosse Bandbreite an Farben mit teilweise sehr lebhaften und interessanten Maserungen.
Dieses 64teilige Würfelmosaik ist eine wunderschöne Kombination zwischen einheimischer Buche (Holzkasten) und Ahorn (Würfel). Bereits Kinder ab 36 Monaten können damit Stunden verbringen, schöne Muster zu kreieren und ihre Kreativität zu entfalten.
Das Erstaunliche an diesem Spiel: wenn das gelegte Muster in der Holzschachtel auf den Tisch gestürzt wird, erscheint das gleiche Muster in anderen Farben. Eben ein Zauberkästli! Das schöne Design und die hochwertige Verarbeitung machen dieses beliebte Spiel zu etwas ganz Besonderem.
Aufgepasst Wikinger! Das Wikingerschach für Einsteiger ist da. Zwei Teams spielen um den Sieg, wobei strategisches Denken und Treffsicherheit gute Voraussetzungen sind.
Kubb wird draussen gespielt und ist eine Mischung aus Pétanque, Kegeln und Schach. Die kleinere Ausführung Junior ist speziell für Familien gemacht worden. Lassen Sie sich das Gesellschaftspiel mit grossem Suchtpotential nicht entgehen.
In der aktuellen Wirtschaftslage mit allen sich daraus ergebenden neuen Rahmenbedingungen ist Pastorini dank gut eingeführtem und reibungslos funktionierendem Onlineshop gut gerüstet. So müssen die Kinder auch an Ostern und zum Frühlingsstart nicht auf Geschenke und Spielzeug verzichten. Mit einer über 100-jährigen Tradition im Spielzeugbereich ist Pastorini der Profi, wenn es ums Schenken von Spielsachen geht. Und weiss dank jahrelanger Erfahrung, welche Spiele pädagogisch wertvoll, welche Materialien qualitativ einwandfrei und welche Artikel nachhaltig sind. Und nicht zuletzt: Was Kinder glücklich macht. Bei Pastorini ist das Beständige, Wertvolle der Trend. Immer wieder neu entdeckt und inszeniert.
Traditionelles und Innovatives geht Hand in Hand
Unter dem Motto „wertvoll schenken – sinnvoll spielen“ möchte Pastorini Spielzeug vor allem eines vermitteln: Wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Und setzt mit seiner über 100-jährigen Erfahrung im Spielzeugbereich gleichsam auf Bewährtes und Neues.
Geschäftsführer André Nyffeler betont: „Unser Sortiment hebt sich grundsätzlich von dem der Konkurrenz ab. Wir legen Wert auf nachhaltige, sinnvolle und umweltverträgliche Produkte, die möglichst aus der Schweiz oder zumindest aus Europa kommen.“
André Nyffeler, Geschäftsführer von Pastorini meint zusammenfassend: „Durch die klare Ausrichtung unserer Sortimentsgestaltung betreffend Qualitätsanspruch, Spielerlebnis und Nachhaltigkeit, schränkt sich der Umfang von potentiellen Neuaufnahmen an Produkten für uns glücklicherweise ein. Da sich die Grundbedürfnisse in der Entwicklung des Kindes beim Spielen, Lernen und ersten Erfahrungen sammeln kaum verändert haben - insbesondere bei Kleinkindern - bleiben wir unserem eher klassischen und traditionellen Sortiment treu und bemühen uns hauptsächlich um sinnvolles Spielzeug. Aktuelle und erwähnenswerte Trends bei Herstellern zeigten eindeutig auf, dass der Faktor Ökologie und die Nachhaltigkeit sowohl bei der Produktion, als auch bei den Produkten eine immer grösser werdende Beachtung einnehmen und die Kapazitäten sowie die Ressourcen endlich auch in diese Richtung eingesetzt werden. So sind von bekannten Herstellern neue Produktlinien vorgestellt worden, die aus recycelten Materialien fabriziert werden oder gar aus rein natürlichen Rohstoffen wie beispielsweise Rohrzucker entwickelt wurden. Wir dürfen also gespannt und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, was für materielle Veränderungen in der Spielzeugwelt stattfinden werden. Das Motto der Messe: "The Spirit of Play"
Das kreative Kinderteam von Pastorini hat sich in unsere Holzklötze aus Buchenholz verliebt und damit unglaublich tolle Projekte umgesetzt.
Wir stellen euch heute gerne das erste vor.
In unserem Sortiment haben wir viele spannende, sinnvolle und auf die Jahreszeit passende Spielsachen, die sich hervorragend eignen, um die Natur im Herbst zu erkunden und zu erleben. Wir stellen eine kleine Auswahl im nächsten Newsletter Ende Oktober vor – Sie dürfen gespannt sein.
Spontane Erlebnisse führen oft zu Gedanken, diese resultieren in Ideen und schon ist ein Interesse geboren, welchem die Entwickler von Pastorini nachgehen. Meistens handelt es sich dabei um Kinderspielzeug oder einem Allzweckprodukt für die Familie…
Manchmal aber auch um eine Dienstleistung oder einem gewünschten Kundenservice. Die Entwicklung von Eigenprodukten hat grosse Tradition bei Pastorini, so sind bekannte Produkte wie Bauernhöfe, Puppenhäuser oder Hasen- und Pferdeställe entstanden. Dieses Jahr startet Pastorini mit selbst entwickelten Leiterwagen und Kastenwagen auf die man gespannt sein kann. Sie treffen rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ein und werden das schöne Sortiment von Pastorini bereichern.
Die Wirkung von Musik spüren schon die ganz Kleinen. Es gibt unter anderem kognitive, soziale und persönlichkeitsfördernde Aspekte, weshalb Kinder in die Tasten hauen oder auf die Trommel schlagen sollten. Kurz: Musik liefert ein Rundum-Förderprogramm.
Es gibt drei gute Gründe für Musikinstrumente. Welche das sind, verrät das Online Magazin für Mütter, tadah.ch. Und welches die schönsten Musikinstrumente für Kleinkinder sind, gleich ebenso. Sie haben bei Pastorini eine grossartige Tadah Editors Picks gefunden.
Vor Weihnachten steigt das Stressniveau im Einzelhandel: André Nyffeler, Chef der Pastorini Spielzeug AG in Dübendorf,
weiss ein Lied davon zu singen. Im Interview erzählt er, wie sich das Kaufverhalten verändert hat, welches hartnäckige Image sein Haus losbekommen muss und warum traditionelles Spielzeug trotz digitaler Alternativen eine Zukunft hat.
Wertvoll schenken
Mit einer über 100-jährigen Tradition im Spielzeugbereich ist Pastorini der Profi, wenn es ums Schenken von Spielsachen geht. Und weiss dank jahrelanger Erfahrung, welche Spiele pädagogisch wertvoll, welche Materialien qualitativ einwandfrei und welche Artikel nachhaltig sind. Und nicht zuletzt: Was Kinder glücklich macht. Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie: „Wertvoll schenken – sinnvoll spielen“.